Die Baumschutzverordnung in Planegg
Bäume tragen wesentlich zur Verbesserung des Stadt- und Mikroklimas bei. Durch ihre kühlende Verdunstungsleistung reduzieren sie Hitzeinseln und verbessern die Aufenthaltsqualität. Sie dienen der Luftreinhaltung, schützen vor Bodenerosion und sind immens wichtig für die Erhaltung der biologischen Vielfalt.
Gemeinde PlaneggSie erhalten und erhöhen somit die Wohn- und Lebensqualität der Bewohner und leisten einen bedeutenden Beitrag zur Minderung der Auswirkungen des Klimawandels. Je größer und älter die Bäume sind, desto mehr. Deswegen ist es f wichtig, die Bäume in Planegg zu schützen, um sie und ihre Leistungen zu erhalten.
Aus diesem Grund hat der Gemeinderat schon 1995 eine Baumschutzverordnung für Planegg beschlossen, um gemeindliche und private Bäume zu erhalten. Das gilt für alle Bäume mit einem Stammumfang von mehr als 100 cm in einem Meter Höhe.
Eine Fällung oder eine erhebliche Veränderung ist bei kranken Bäumen, wenn die Standsicherheit nicht mehr gegeben ist oder wenn ein Baum das Grundstück oder ein nahestehendes Gebäude unzumutbar beeinträchtigt. In diesem Fall ist ein Antrag auf Baumfällung oder Baumveränderung beim Umweltamt zu stellen.
Die Baumschutzverordnung und das Formular zu Baumfällanträgen finden Sie hier:


