Neugestaltung des Planegger Bahnhofsareals- Investoren können sich mit einem Konzept bewerben ~ das neue digitale Mobilitätsbudget der MVG ~
KI Symposium der LMU ~ Planegger Kirta ~ UnternehmerINNEN-Festival: Women of Würmtal
Der neue Klimaschutz-Hub der Gemeinde Planegg ~ Coaches gesucht! Teilnahme des Planegger Feodor-Lynen-Gymnasiums am "Startup School Cup“ ~
UnternehmerINNEN-Festival: Women of Würmtal ~ Familienpakt Bayern~ Umsetzung von KI-Projektideen~ KI-Schulung ~
Die Klimakrise ist eine zentrale gesamtgesellschaftliche Herausforderung unserer Zeit. Viele Unternehmen übernehmen bereits Verantwortung für das Klima. Die Landkreise Ebersberg und München haben in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Ebersberg-München gGmbH das Klimabündnis Ebersberg-München ins Leben gerufen. - werden Sie ein Teil davon!
Geben Sie Geflüchteten eine Chance! Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt Sie beim Finden und der Integration von geflüchteten Fach- und Arbeitskräften.
Die Anmeldefrist wurde bis 01.August verlängert!!!
Planegger Unternehmen erhalten in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, den Schüler/innen ab der 8. Klasse in ihrem Betrieb ihre Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge vorzustellen.
Bereits um 08:00 Uhr in der Früh begrüßte die Wirtschaftsförderin am Donnerstag wieder rund 30 Unternehmer/innen zu einem inspirierenden Frühstück - diesmal im Zeichen von Innovation und Leadership: „Innovation liegt in der DNA der Unternehmen in Planegg und Martinsried.
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Bürgermeister Hermann Nafziger und zahlreiche Vertreter aus Forschung, der Biotech-Industrie und der Politik folgten der Einladung des Geschäftsführers Christian Gnam und gratulierten dem IZB auf dem Festakt am 22. Mai in Martinsried zum 30-
jährigen Jubiläum.
Die Geschwister Dr. Sara Marquart und Dr.
Maximilian Marquart, definieren mit Planet A
Foods die Zukunft der Schokolade neu. Mit
ChoViva, der kakaofreien
Schokoladenalternative, bietet Planet A Foods
eine klimafreundliche Lösung welche mit
Sonnenblumenkernen hergestellt ist.
Die WürmtalCard ist Gutschein- und Bonuskarte in einem. Sie wurde speziell für den lokalen Handel ins Leben gerufen. Aktuell sind bereits über 40 Unternehmen Partner der WürmtalCard. Werden auch Sie Partner der Karte und profitieren Sie von den Vorteilen!
Die LANDESHAUPTSTADT MÜNCHEN
REFERAT FÜR ARBEIT UND WIRTSCHAFT hat gemeinsam mit der COLLIERS INTERNATIONAL DEUTSCHLAND GMBH einen Immobilienmarktbericht für München und das Umland herausgegeben
Zahlreiche Unternehmer haben sich auf unserem Unternehmerfrühstück getroffen! In schöner Atmosphäre folgten Vertreter von rund 20 Unternehmen dem Vortrag über Corporate Social Responsibility der Planegger Unternehmerin Anja Fehler von Mondius Travel. Unsere Unternehmerfrühstücke haben künftig einen Schwerpunkt und sollen quartalsweise stattfinden.
Ob kleine Workshops, mittelgroße Seminare oder groß angelegte Konferenzen …nutzen Sie doch die modernen und attraktiven Veranstaltungsräume in der IZB-Residence.
Ab 01. Januar sind alle Unternehmen im inländischen B2B-Bereich verpflichtet, elektronische Rechnungen nach neuen Vorgaben zu empfangen und zu verarbeiten. Was Sie noch alles zu diesem Thema wissen sollten hat die IHK hier für Sie zusammengestellt.
Am Dienstag, den 19. November veranstalte die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Planegg einen Dialog mit rund 30 Vertretern des örtlichen Einzelhandels und
der Gastronomie, um die Rahmenbedingungen
und Handlungsmöglichkeiten für die Entwicklung der Ortsmitten in Planegg und Martinsried zu diskutieren.
Der Bauzaun ist jetzt eine Zierde für Planegg: 25 Teams haben sich an der Gestaltung beteiligt, 25 individuelle Sichtweisen auf unsere Gemeinde. Ein buntes, vielseitiges, Bild, das Passanten und Spaziergänger begeistert. Über 3000 Euro haben einige Unternehmen gespendet und damit u.a. Farben und Pinsel finanziert. Vielen Dank!!!
Mit einer musikalischen Reise durch Europa hat sich die Gemeinde Planegg am Mittwoch, den 13. November bei ihren Unternehmen bedankt. Rund 180 Gäste sind der Einladung des 1. Bürgermeisters Hermann Nafziger und der Wirtschaftsförderin Silke Vilgertshofer gefolgt.
Am 23.04.24 hatte die Gemeinde Planegg zu einem Dialog mit den Immobilieneigentümern der Ortsmitte Planegg eingeladen, um die Zukunft der beliebten Einkaufsstraße zu diskutieren. Die rund 30 Teilnehmer, die 18 Immobilien repräsentieren, zeigten sich an dem Vortrag von Jan Vorholt von der CIMA Beratung + Management GmbH sehr interessiert.
Die KfW fördert "...Investitionen, die die
Umweltsituation und den Klimaschutz
verbessern, Ressourcen schonen, die Arten‐
vielfalt und naturnahe Lebensräume stärken
oder der Anpassung an die Folgen des
Klimawandels dienen."
Haben Sie den Überblick im Finanzierungs- und Förderungsdschungel verloren? Oder einfach noch nicht die richtige Förderung gefunden, die für Ihr Unternehmen passt?
Was ist zu tun wenn es zu einem Blackout kommt und der Strom ausfällt? Wie können sich Unternehmen auf diesen Ernstfall vorbereiten? Planegg hat eine Broschüre herausgebracht, die in knapper Form Auskunft gibt, u.a. über dezentrale Anlaufstellen, die sogenannten Katastrophenschutz-Leuchttürme.
BayStartUp: Anlaufstelle für StartUps auf Kapitalsuche
BayStartUP ist die zentrale Institution für Startup-Finanzierung in Bayern. Ideal für innovative Gründer beim Unternehmensaufbau und der Suche Kapitalgebern.
In München bietet die GründerRegio M ein einzigartiges Netzwerk für Studierende und Wissenschaftler, die ein Unternehmen gründen möchten. Coaching, Netzwerk und Support. Hier finden Sie die Kontakte, die Sie brauchen.
Ortsansässige Firmen haben die Möglichkeit, einen Kooperationsvertrag mit dem Krippen-Betreiber, der FortSchritt-Konduktives Förderzentrum gGmbH, abzuschließen und ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit der Kinderbetreuung anzubieten.