Aktuelles aus Planegg 

Naturführung auf der Stoawiesn in Planegg

Entdecken Sie mit uns am Sonntag, den 13.07. von 15-17 Uhr die Naturvielfalt der Stoawiesn. Die fast 3,5 ha große Fläche ist aus floristischer und faunistischer Sicht die wertvollste Fläche im Gemeindegebiet. Sie beherbergt über 75 Pflanzenarten, die 13 Tagfalterarten, acht Heuschrecken- und 43 Wildbienenarten.

Hecken, Sträucher und Bäume rechtzeitig zurückschneiden

Hecken, Sträucher und Bäume wachsen im Laufe des Jahres stark. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, sollten sie frühzeitig zurückgeschnitten werden. Seitlich wuchernde Hecken und überhängende Zweige und Äste an Geh- und Radwegen sowie Fahrbahnen können Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge gefährden.

Volleyballmeisterinnen tragen sich in das Goldene Buch ein

Vor dem letzten Spiel der Saison stand es schon fest: Die Volleyball Damen des TV Planegg-Krailling sind Deutsche Meisterschaft der 2. Bundesliga Süd. Nach dem Spiel war die Begeisterung, war der Jubel, war die Anerkennung groß. Jetzt haben sich die Deutschen Meisterinnen in das Goldenen Buch der Gemeinde eingetragen.

Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „Durchstich Wall in Martinsried und die verkehrlichen Auswirkungen auf die angrenzenden Straßenzüge“

Die Gemeinde Planegg lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Wall-Durchstich in Martinsried ein. Die Veranstaltung findet am 08.07.2025 um 19 Uhr im Kupferhaus Planegg statt.

„Check Dein Haus“ – Ihre persönliche Energieberatung vor Ort

Energie sparen, Wohnkomfort steigern, Zukunft sichern Mit der kostenfreien Aktion „Check Dein Haus“ erhalten Hauseigentümerinnen und -eigentümer in Planegg individuelle Tipps zur energetischen Verbesserung ihrer Immobilie. Jetzt anmelden und dabei sein.

Mit Kescher und Lupe: Spannende Natur-Expedition an der Würm

Bei einer Natur-Expedition an der Würm entdeckten Kinder der Kita Spielkiste gemeinsam mit dem Umweltamt Planegg die faszinierende Welt unter Wasser – ein Vormittag voller kleiner Tiere, großer Fragen und echter Entdeckerfreude!

Kommunales Klimaschutznetzwerk KSN Ebersberg-München

Gemeinsam stark fürs Klima: 17 Landkreis Kommunen – darunter auch Planegg – starten im Klimaschutznetzwerk Ebersberg-München in eine dreijährige Zusammenarbeit. Ziel ist es, wirksame Maßnahmen zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz vor Ort umzusetzen – strategisch, koordiniert und voneinander lernend.

Noch freie Plätze an der Musikschule

Klavierunterricht? Oder lieber Gesang? Saxophon lernen? Oder in die musikalische Früherziehung? Vielleicht ist es aber auch die Gitarre? An der Musikschule an der Würm e.V. sind noch Plätze frei: Bis zum 25.7. kann man sich noch anmelden: info@musikschule-wuerm.de

Informationsveranstaltungen der deutschen Glasfaser in Planegg und Krailling

Das Team von Deutsche Glasfaser informiert ausführlich über den Netzausbau, die buchbaren Produkte und Leistungen sowie den Projektverlauf auf Infoabenden in Krailling und Planegg.

Johannisfeuer

Am 5. Juli findet auf der Wiese hinter dem Feodor-Lynen-Gymnasium wieder das beliebte Johannisfeuer statt. Start ist ab 15 Uhr mit einem bunten Kindernachmittag. Das Feuer wird bei Sonnenuntergang entfacht. Organisatorin des Festes ist die Katholische Jugend St. Elisabeth Planegg, Martinsried, Krailling und Stockdorf.

Umleitungen und Halteausfälle S6 vom 12.7. bis 14.7.

Die deutsche Bahn informiert über Umleitungen und Haltausfälle der S6 in beiden Richtungen wegen Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim. Für die Pläne clicken Sie bitte auf das Bild.

Stadtradeln 2025 gestartet

Die gemeinsame Auftaktveranstaltung der Würmtalgemeinden Gräfelfing, Neuried, Planegg, Krailling und Gauting startete am Sonntag: Bei bestem Wetter gab es nach Startschuss vor dem Gautinger Rathaus eine ganz besondere Radtour zu den Maibaumdieben in Unterbrunn und zur Brennerei in Pentenried.

PV-Anlage auf der Turnhalle der Grundschule Planegg

Die Anlage versorgt die Schule seit April mit Solarstrom. Das Dach sei dafür "ein Traum", so Oliver Pannke und Andreas Wolf von der Betreiberfirma Bürger-Energie-Unterhaching eG. Bürgermeister Hermann Nafziger, Jörg Degen, Umweltamtsleiter, Florentine Karle, Klimamanagerin und Andreas Wolf, sind hocherfreut über eine weitere Liegenschaft mit PV.

Planegg startet Ferienprogramm 2025

Nach den Ferien ist vor den Ferien - Vielfältige Angebote auf zentraler Plattform gebündelt. Mit dem Beginn der Sommerferien steht in der Gemeinde Planegg wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche bereit. Infos und Anmeldung unter: www.unser-ferienprogramm.de/planegg

Bekanntmachung Erlass einer Stellplatzsatzung für die Gemeinde Planegg

Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 05.06.2025 die Satzung zur Einführung einer Pflicht zum Nachweis von Stellplätzen für Kraftfahrzeuge und Fahrräder (Stellplatzsatzung) gem. Art. 81 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 4 der Bayerischen Bauordnung als Satzung beschlossen.