Erforderliche Unterlagen
Digitale Einreichung
Baugesuche bei digitaler Einreichung sind unter Verwendung des Online-Assistenten zu stellen. Der Zugriff erfolgt über das vom Freistaat Bayern bereitgestellte „BayernPortal“. Die vorgegebenen Formulare werden durch die Abfragen im Online-Assistenten ersetzt. Die Bauvorlagen werden im Online-Assistenten in elektronischer Form (Dateien im PDF-Format) hochgeladen. Die Unterschriften des Bauherrn und des bauvorlageberechtigten Entwurfsverfasser werden durch eine Authentifizierung mittels dem Nutzerkonto „BayernID“ ersetzt.
Folgende Baugesuche können digital eingereicht werden:
· Antrag auf Baugenehmigung
· Antrag auf Genehmigungsfreistellungsverfahren
· Antrag auf Vorbescheid
· Antrag Verlängerung einer Baugenehmigung oder Vorbescheid
· Antrag auf isolierte Befreiung
Schriftliche Einreichung
Bauherrn können ihren Antrag auch in Papierform stellen, allerdings nicht mehr über die Gemeinde Planegg, sondern direkt im Landratsamt München (Frankenthaler Straße 5-9, 80539 München).
Ausnahme: formlose Bauvoranfragen (digital oder schriftlich), Antrag auf Genehmigungsfreistellungsverfahren und isolierte Befreiungen in Papierform sind weiterhin über die Gemeinde einzureichen.
Die Unterlagen sind bei der schriftlichen Einreichung 3-fach erforderlich.
Antrag auf Baugenehmigung
- Bauantragsformular
 - Baubeschreibung
 - Erhebungsbogen zur Bautätigkeitsstatistik
 - Aktueller amtlicher Lageplan mit Katasterauszug, Maßstab 1 : 1000; erhältlich beim Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung München; Beteiligte Behörden
 - Nachweis der Nachbarbeteiligung
 - Angaben zur Erschließung; Grundstücksentwässerung, Abwasserentsorgung, Wasserversorgung und straßenmäßige Erschließung
 - Berechnungen; Grundfläche, Geschossfläche, Stellplatzberechnungen etc.
 - Zeichnerischer Lageplan, Maßstab 1 : 1000; Darstellung des Bauvorhabens auf dem Baugrundstück
 - Grundrisse aller Geschosse, Maßstab 1 : 100; mit Angabe der Nutzungen. Im Erdgeschossgrundriss: Grundstücksgrenzen, Baugrenzen, Baulinien, Stellplatznachweis, Abstandsflächen etc.
 - Schnitte, Maßstab 1 : 100; Darstellung des vorhanden und geplanten Geländes und der Höhenlage des Erdgeschossfußbodens; Wand- und Firsthöhe und Dachneigung
 - Ansichten aller Fassaden der geplanten baulichen Anlage; Maßstab 1 : 100
 - Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan
 - Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes; im Einzelfall erforderlich - formlos
 - Nachweise von Dienstbarkeiten (formlos); im Einzelfall erforderlich; z.B. Geh-, Fahrt- und Leitungsrechte oder Betriebsbeschreibungen (z.B. bei gewerblicher Nutzung)
 - Unterschrift Bauherr und Bauvorlagenberechtigter
 
Antrag auf Genehmigungsfreistellungsverfahren
- Gleiche Unterlagen, siehe oben: Antrag auf Baugenehmigung
 
Antrag auf Vorbescheid
- Antragsformular
 - Baubeschreibung
 - Fragestellung zum Bauvorhaben
 - Nachweis der Nachbarbeteiligung; die Bauaufsichtsbehörde kann bei Anträgen auf Vorbescheid (ausnahmsweise) auf die Durchführung der Nachbarbeteiligung verzichten, wenn Sie dies beantragen
 - Aktueller amtlicher Lageplan mit Katasterauszug, Maßstab 1 : 1000; erhältlich beim Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung München; Beteiligte Behörden
 - Zeichnerischer Lageplan; Darstellung des Bauvorhabens auf dem Baugrundstück
 - Bauzeichnungen, die zur Beantwortung der gestellten Fragen erforderlich sind
 - Sonstige Nachweise und Berechnungen, soweit sie für die zu entscheidenden Fragen und zur Beurteilung des Vorhabens erforderlich sind
 
Antrag auf Verlängerung einer Baugenehmigung oder Vorbescheid
- Schriftlicher Antrag; formlos oder Antragsformular
 - ggf. weitere Unterlagen; sofern diese für die Entscheidung über die Verlängerung der Baugenehmigung oder des Vorbescheides erforderlich sind
 
Bauvoranfrage
- Formloses Schreiben mit Baubeschreibung
 - Zeichnerischer Lageplan; Darstellung des Bauvorhabens auf dem Baugrundstück
 - Bauzeichnungen
 - ggf. weitere Unterlagen; sofern diese für die Entscheidung über die isolierte Befreiung erforderlich sind
 
Antrag auf isolierte Befreiung
- Antragsformular; erhältlich bei der Gemeinde Planegg
 - Nachweis der Nachbarbeteiligung
 - Zeichnerischer Lageplan; Darstellung des Bauvorhabens auf dem Baugrundstück
 - Bauzeichnungen
 - ggf. weitere Unterlagen; sofern diese für die Entscheidung über die isolierte Befreiung erforderlich sind
 


