Landratsamt München engagiert sich beim Klimatag in Pullach

 Klima- und Energieinitiative 29++ informiert über kommunalen Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel 

BildCANVA

Am Freitag, den 17. Oktober 2025, steht im Bürgerhaus Pullach alles im Zeichen des Klimaschutzes: Von 13 bis 21 Uhr lädt die Gemeinde Pullach zum Klimatag mit Fachvorträgen, Führungen und einem „Markt der Möglichkeiten“ ein. Mit dabei ist auch das Landratsamt München, das sich im Rahmen seiner Klima- und Energieinitiative 29++ mit mehreren Programmpunkten beteiligt. 

Bereits am Vormittag findet im Pullacher Rathaus ein Netzwerktreffen mit den kommunalen Klima- und Umweltschutzbeauftragten aus dem gesamten Landkreis statt. Hier steht insbesondere der kollegiale Austausch zwischen Landkreis und Kommunen im Mittelpunkt. Themen sind unter anderem die Bedarfe der Kommunen und neue Formate zur interkommunalen Zusammenarbeit, die in einem „World Café“ gemeinsam diskutiert werden. Organisiert wird der Workshop vom Sachgebiet Energie und Klimaschutz im Landratsamt gemeinsam mit dem Leiter der Klima- und Energieinitiative 29++, Dr. Philipp Schramek. 

Am Nachmittag präsentiert sich 29++ beim „Markt der Möglichkeiten“ im Foyer des Bürgerhauses, unter anderem mit einem Vortrag um 14:30 Uhr im Großen Saal des Bürgerhauses. Unter dem Titel „Die Zukunft ändert sich: Klimaanpassung und Klimaschutz im Landkreis München“ geben Mitarbeitende des Landratsamts einen Einblick in zentrale Themenfelder wie kommunale Wärmeplanung, das Projekt Aktion Zukunft+ sowie Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. 

Der Klimatag Pullach richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Fachpublikum. Weitere Informationen und das vollständige Programm unter: Pullach im Isartal | offizielle Website der Gemeinde