Waldführung in Planegg am 21. August

Klimawandel im Wald erleben 

Bild

Wälder sind Lebensraum, Erholungsort und wichtige Klimaschützer – doch der Klimawandel hinterlässt auch hier deutliche Spuren. Hitze, Trockenheit, Stürme und Schädlinge setzen unseren heimischen Wäldern sichtbar zu. Wie können wir damit umgehen? Welche Rolle spielt eine angepasste Forstwirtschaft?

Antworten auf diese Fragen gibt es am Donnerstag, 21. August bei einer geführten Tour im Privatforst Freiherr von Hirsch in Planegg, organisiert vom Landratsamt München. Forstverwalter Jan Staugaard führt durch ausgewählte Flächen und erklärt vor Ort, wie sich der Klimawandel bereits auswirkt – und welche Lösungsansätze es gibt.

Die Tour beginnt um 16:00 Uhr und dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. Der Weg führt durch abwechslungsreiches Gelände – stellenweise uneben, ohne Sitzmöglichkeiten. Festes Schuhwerk, Wasser sowie Sonnen- und Insektenschutz werden empfohlen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, daher ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich: klimaanpassung@lra-m.bayern.de. Der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben.

Hintergrund: Klimaanpassung im Landkreis

Der Landkreis München gehört zu den Regionen, die besonders stark vom Klimawandel betroffen sind – mit häufiger auftretenden Extremwetterereignissen. Um besser vorbereitet zu sein, erarbeitet das Landratsamt mit den Kommunen ein Konzept zur Klimaanpassung. Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen umzusetzen – etwa in den Bereichen Gesundheit, Infrastruktur und Naturschutz.

Mehr Infos unter:
👉 www.landkreis-muenchen.de/klimafolgenanpassung