
Unsere Reise nach Bärenstein im Erzgebirge
Am Wochenende 26. Bis 28. September 2025 machten sich 23 Planegger und ein Baby auf zur Partnergemeinde Bärenstein.
Unterwegs machten wir Halt in Marienbad (Tschechien) und erfuhren bei einer Stadtführung viel über die Geschichte der Stadt, durften eine Wasserfontäne begleitet von Musik genießen und verschiedene Heilwasser probieren. Sehr sehenswert war auch die Gartengestaltung des Ortes.
Angekommen in Bärenstein wurden wir nach der Verteilung in unsere Quartiere im Feuerwehrhaus kulinarisch verköstigt. Da war viel Zeit, sich wieder auszutauschen und Neuigkeiten zu hören. Bürgermeister Silvio Wagner hieß uns herzlich willkommen und wies darauf hin, dass es diese Partnerschaft schon 33 Jahre gibt. Er selbst und seine Frau Isabel tragen viel zum Gelingen der Partnerschaft bei. Sie packen tatkräftig mit an, schieben auch selbstverständlich Rollstühle, führen ältere Teilnehmer und fahren Gäste zu den jeweiligen Veranstaltungsorten.
Am nächsten Tag machten wir uns auf den Weg zur Augustusburg in der Nähe von Chemnitz. Das Renaissanceschloss wurde für den Kurfürsten August von Sachsen in nur 4 Jahren vor über 450 Jahren als Symbol für seine Macht errichtet. In der Kirche gibt es ein Altarbild von Lucas Cranach dem Jüngeren mit dem Kurfürsten, seiner Frau Anna und den 14 Kindern.
Im Brunnenhaus steht ein 130 m tiefer Brunnen, der in 9 Jahren Bauzeit entstand, da täglich nur 3 – 5 cm tiefer gebohrt werden konnte, wegen des harten Untergrundes.
Unsere Führerin ließ einen Becher voll Wasser 65 m in die Tiefe fallen. Erst nach 7 Sekunden hörte man das Aufprallen des Wassers.
Auf der Augustusburg gibt es mehrere interessante Museen, für die wir genug Zeit hatten, sie zu besuchen.
Am Festabend im Forellenhof nahmen fast 60 Gäste teil. Wir wurden mit ausgezeichnetem Essen und guten Getränken verwöhnt. Die langjährige Freundschaft zwischen Bärenstein und Planegg lebt von den Kontakten zwischen Bärensteinern und Planegger Gastgebern. Der Austausch zwischen den Familien hat zu echten Freundschaften geführt. Schön, dass es gute Kontakte zwischen den Feuerwehrlern gibt. Traudl Holzapfel als Organisatorin der Fahrt und Christine Hallinger, als 3. Bürgermeisterin von Planegg lobten, wie wunderbar die Planegger Gäste wieder aufgenommen wurden, welch abwechslungsreiches Programm uns geboten wurde und wie schön es ist, mit den Bärensteiner Freunden zusammen zu sein und Zeit zu verbringen.
Familie Beck aus Martinsried nahmen mit ihrer 9 Monate alten Tochter an der Reise teil, nachdem sie selbst im letzten Jahr beim Besuch in Planegg Gastgeber für Silvio und Isabel Wagner waren. Auch da entwickelt sich eine Freundschaft!
Bei der Partnerschaft geht es um das Zusammensein in den Familien, damit man sich näher kennen lernt und auch besser verstehen lernt. Aber auch der Zusammenhalt unter den Planeggen wächst auf solch einer Fahrt.
Im Cafe Neubert traf man sich noch am Sonntagvormittag zu einem Imbiss mit Kartoffelsuppe oder Kasslereintopf, für die ein ausgehöhltes Brot als Teller diente, bevor wir uns nach dem traditionellen Gruppenfoto wieder auf den Heimweg begeben haben.
Wir alle freuen uns schon auf den Besuch der Bärensteiner im nächsten Jahr bei uns in Planegg.
Christine Hallinger