Bild

140 Ehrenamtliche aus den BereichenKultur, Kunst, Musik, Sport, diversen Vereinen, den Kirchen, der freiwilligen Feuerwehr und natürlich den unzähligen sozialen Einrichtungen für Jung und Alt waren am Mittwoch Abend im Kupferhaus zu Gast. 

Bürgermeister Hermann Nafziger bedankte sich bei allen: " Das Ehrenamt ist Motor der Demokratie, das Ehrenamt ist ein Rückgrat unserer Gesellschaft, Ihr Ehrenamt ist für uns als Gemeinde essentiell: Ohne sie alle würde in sehr vielen Bereichen wenig gehen, wenig funktionieren."

Und: "Wenn ich mir vor dem Ehrenamtsabend die Liste unsere geschätzten Gäste anschaue, bin ich jedes Jahr aufs Neue erstaunt und begeistert, in wie vielen Bereichen das Ehrenamt zu Hause ist.

Jeder Bereich hat seine ganz eigene Bedeutung. Und diese vielen Bereiche zeigen natürlich auch auf, dass jede und jeder von uns etwas finden könnte, was sie oder ihn glücklich macht, wo sie oder er etwas einbringen kann. Denn es ist auch kein Geheimnis, das alle Einrichtungen, die als Organisation auf das Ehrenamt angewiesen sind, sich schwertun, diese engagierten Menschen zu finden.

Daher mein Appell an Sie: Seien Sie berechtigterweise stolz, teilen Sie diesen Stolz und machen Sie Schule! Danke für Ihre Arbeit!"

Im Anschluss gab er die Bühne frei für kleine Tanztee-Syndikat, eine Formation aus dem bekannten Ballhaus Orchester La Rose Rouge unter der Leitung von Walter Erpf. Die galante Tradition der Salonmusik aus den 20er und 30er Jahren, instrumental mit zwei Violinen, einem Cello, einem Kontrabass und dem Klavier stimmungsvoll und mitreissend in Szene gesetzt.  Tanja-Maria Froidl überzeugte zudem mit erstklassigem Gesang, ausdrucksvoller Präsentation und unglaublicher Bühnenpräsenz. 

Ein gelungener Abend, der bei Fingerfood, Getränken und vielen Gesprächen dann im Foyer ausklingen konnte.