Sitzungen

Herzlich willkommen im Rathaus

Öffnungszeiten des Rathauses:
Montag: 08.00 – 13.00 Uhr
Dienstag:  08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr
Freitag:  07.00 – 12.00 Uhr
Für folgende Ämter bitten wir um Terminvereinbarung: …mehr

 
Etikett Planegger Artenreiche säen

Naturnahe Gärten helfen unseren Insekten - Gemeinde Planegg verschenkt gebietsheimisches Saatgut

Naturnahe Gärten helfen unseren Insekten - Gemeinde Planegg verschenkt gebietsheimisches Saatgut …mehr

Bürgerversammlung

Bürgerversammlung 2023

Am Mittwochabend, 29.3., wurde im Kupferhaus über das vergangene Jahr in der Gemeinde Planegg informiert. Bürgermeister Hermann Nafziger gab einen Rück- und Ausblick auf Themen in der Gemeinde.
Zuvor erläuterte Annette Gansmüller-Maluche als Stellvertreterin des Landrats Christoph Göbel Projekte im Würmtal. Der scheidende Kommandant der Feuerwehr, Martin Heizer und Polizeihauptkommissar Benedikt Dobmeier, stellvertretender Dienstleiter der PI 46, gaben ebenfalls einen Einblick in Zahlen und Fakten aus 2022. …mehr

Pressetermin Comic 5

Großbaustelle Martinsrieder U-Bahn

Der Beginn des Rohbaus startet im September. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Im Westen lassen sich anhand der Baugrube bereits die ersten Proportionen des zukünftigen Martinsrieder U-Bahnhofes erahnen. …mehr

Logo Familienzentrum

"Was ist eigentlich los? Dicke Luft im Familienalltag - da hilft nur reden"

Im Familienalltag kommt es leicht zu Konflikten – wenn Kinder ihre Grenzen ausloten, Eltern unterschiedlicher Meinung sind oder Kinder untereinander streiten. Dass Auseinandersetzungen an sich nichts Schlechtes sind, sondern Beziehungen sogar stärken können – davon handelt das elfte familienst@rk Web-Coaching: …mehr

Erste Hilfe Kurs

Erste-Hilfe-Kurse in den Osterferien

Nach der über zwei Jahre dauernden Zwischennutzung der Malteser Räume an der Bahnhofstrasse 3 als Corona Schnellteststation können diese nach Renovierungsmaßnahmen ab April als künftiger Lehrsaal und Seminarraum genutzt werden. Hier die Termine. …mehr

Meylan - Detsch Musketier in Meylan

Kommen Sie mit nach Meylan!

Vom 18. bis 21. Mai 2023 besuchen wir wieder unsere französische Partnerstadt Meylan bei Grenoble. Nehmen Sie teil an der traditionellen Bürgerfahrt, auf dem Programm steht u.a. ein festlicher Abend und ein ganztägiger Ausflug. Anmeldung bis 07. April 2023. …mehr

Asyl

Helferkreis sucht dringend Unterstützung

Ganz konkret: unsere Geflüchteten hier in Planegg brauchen Ihre Hilfe, um die deutsche Sprache zu erlernen und zu üben. Ihre Hilfe ist gefragt in den Asylunterkünften in Planegg und Martinsried - entweder regelmäßig oder nur befristet. Melden Sie sich bitte. …mehr

Kostinek Budau Heizer_ web

René Kostinek zum Feuerwehrkommandanten gewählt

René Kostinek wurde am 17.03.2023 zum neuen Feuerwehrkommandanten der Planegger Freiwilligen Feuerwehr gewählt. Er löst Martin Heizer ab, der mit minutenlangen stehenden Applaus verabschiedet wurde. Der Neue übernimmt eine Mannschaft, die bestens aufgestellt ist. …mehr

Kinderzentrum Verwaltung

Anmeldung für einen Kinderbetreuungsplatz 2023/2024 noch bis 31.03.2023 möglich

Liebe Eltern! Falls Sie für das kommende Betreuungsjahr ab September 2023 für Ihr Kind in einer der Planegger/Martinsrieder Kinderbetreuungseinrichtungen einen Platz benötigen, müssen Sie sich über das datenschutzkonforme Onlineverfahren, das sog. Bürgerserviceportal vormerken lassen
Eine Online-Anmeldung für das Betreuungsjahr 2023/2024 ist noch bis 31.03.2023 möglich. …mehr

Aufruf Gastgeber Musikschule Teaser

Musikschule sucht Gastfamilien für Orchesterbesuch

Das 20-köpfige Orchester Harmonie de Meylan besucht Planegg vom 19.-23. April 2023. Gesucht werden Gastfamilien, die die Musikerinnen und Musiker für vier Tage aufnehmen. …mehr

Lärm und Bahn

Lärmaktionsplanung des Eisenbahnbundesamtes - erneute Öffentlichkeitsbeteiligung ab 13.03.2023

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hatte den ersten bundesweiten Lärmaktionsplan für alle Haupteisenbahnstrecken des Bundes Mitte 2016 fertig erstellt. 2018 war das EBA in die turnusgemäße Lärmaktionsplanung im Fünf-Jahres-Abstand eingestiegen (§ 47d Abs. 5 BImSchG). Hierfür startet nun ab dem 13.03.23 d …mehr

HebaVaria

Hebammenvermittlung im Landkreis München

Viele Schwangere suchen verzweifelt nach einer Hebamme, die sie nach der Geburt ihres Kindes betreut und ihnen mit Rat und Tat in den ersten Wochen zur Seite steht. Um diesen Frauen zu helfen, kooperiert der Landkreis München ab sofort mit dem Verein für Hebammenarbeit HebaVaria g.e.V. …mehr

Nafziger vor Notar

Gemeinde Planegg erwirbt Heide-Areal

Die Gemeinde Planegg hat das ehemalige Heide-Volm Gelände erworben. Nach zweijährigen Verhandlungen gab Bürgermeister Hermann Nafziger am 28.02.2023 bekannt, dass der größte Grundstückskauf in der Geschichte der Gemeinde Planegg vollzogen ist. …mehr

BPlan Bauamt Bebauungsplan Teaser

Digitaler Bauantrag ab 01.03.2023

Ab dem 1. März 2023 können Bauherrinnen und Bauherren ihre Bauanträge auch digital beim Landratsamt München einreichen. Es gibt keine Pflicht zur digitalen Antragseinreichung. Natürlich können Sie Ihren Antrag auch in Papierform stellen. Allerdings ändert sich für Sie auch beim Einreichen in Papierf …mehr

Umfrage Unternehmen Teaserbild Deine Stimme zählt

Ideenmelder zur Multimodalen Mobilitätsstrategie der Würmregion

Wo läuft es gut, wo geht’s noch besser? Jetzt ist Ihre Meinung gefragt! Seit Anfang Februar können die Bürgerinnen und Bürger der Städte und Gemeinden in der Würmregion Erfahrungen, Lob und Kritik zum Thema Verkehr im „Ideenmelder“ hinterlassen. Das Online-Tool ist Teil der Bürgerbeteiligung auf dem …mehr

Seniorin mit Brief

Postpatenprojekt startet ins zweite Jahr

Geschulte ehrenamtliche Helfer unterstützen ältere Menschen bei Brief- und Behördenangelegenheiten. Das Team der Aufsuchenden Seniorenberatung des Landkreises München bietet mit diesem Projekt eine weitere Hilfestellung zur Erleichterung des Alltags im Alter. Interesse? …mehr

Formular ausfüllen

Verkehrsrechtliche Anordnungen mit verlängerter Bearbeitungszeit

Wir weisen darauf hin, dass die Bearbeitungszeit (Vorlaufzeit) für verkehrsrechtliche Anordnungen (VRAO) derzeit mind. 4 – 6 Wochen beträgt. …mehr

drucken nach oben