Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Gemeinde Planegg | Online: https://www.planegg.de/
Sie sind hier: Gemeinde > Bürgerservice > Mobilität und Fahrradverkehr > Radverkehr
Planegg und der Ortsteil Martinsried liegen eingebettet in das Radwegnetz im wunderschönen, grünen Würmtal, das sich nahtlos an die Radwege der Landeshauptstadt München anschließt.
Mit dem MVV-Radroutenplaner ist im gesamten MVV-Raum eine individuelle Routennavigation – neben reinen Fahrradstrecken immer auch in Kombination mit dem öffentlichen Verkehrsmitteln – möglich. Die Bedienung ist denkbar einfach: Start und Ziel festlegen, Route berechnen lassen, eine der drei Routenvarianten (Schnellste Route, Grüne Route oder Familienroute) auswählen und mit der detaillierten Routenbeschreibung, der Kartenanzeige oder dem GPS-Download losradeln.
Der MVV Radroutenplaner steht Ihnen hier zur Verfügung:
Die Meldeplattform RADar! ist ein onlinebasiertes Bürgerbeteiligungs- und Planungsinstrument des Klima-Bündnis. RADar! bietet Kommunalverwaltungen sowie Bürger*innen optimale Möglichkeiten, gemeinsam den Fahrradverkehr in ihrer Kommune zu verbessern. Um Meldungen abgeben zu können, müssen Sie sich vorab bei RADar! registrieren:
Planegg in der AGFK
Planegg ist der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern“ (AGFK) am 17. Februar 2012 als Gründungsmitglied beigetreten. Die AGFK ist ein Netzwerk bayerischer Gemeinden, Städte und Landkreise. Gestartet mit 38 Gründungsmitgliedern, zählt die Arbeitsgemeinschaft inzwischen mehr als 60 Landkreise, Städte und Gemeinden zu ihren Mitgliedern. Mit dem Beitritt folgte die Gemeinde der Empfehlung aus dem Projekt „Würmtal, das Radltal“, das sie federführend initiiert hatte. Ziel des Projekts war den Radverkehrsanteil zu erhöhen und ein zukünftiges Radwegenetzt für das Würmtal zu konzipieren.
Ziel und Zweck der Arbeitsgemeinschaft
Ziele und Anliegen der AGFK sind es, den Anteil der Radfahrer und Fußgänger am gesamten Verkehrsaufkommen zu erhöhen und die Förderung des Radverkehrs auf allen Ebenen zu verankern. Schlussendlich wird dadurch nicht nur die Umwelt geschützt, sondern auch die Lebensqualität in den Kommunen erhöht. Weitere Informationen zu den Visionen und Ziele sind im Leitbild des Vereins niedergelegt.
Dazu bietet die AGFK ihren Mitgliedskommunen einen intensiven Erfahrungsaustausch in regelmäßigen Seminaren, Workshops und Facharbeitskreisen an. In diesen werden Erkenntnisse aus lokalen Projekten ausgetauscht und weitergegeben. Eine wichtige Informationsquelle für Mitglieder und interessierte Bürger sind dabei auch die Publikationen des Vereins in Form von Broschüren und Flyern, wie beispielsweise der Leitfaden Baustellen, das WirtschaftsRad oder der Flyer zum Miteinander im Verkehr.
Planegg auf dem Weg zur „fahrradfreundlichen Kommune“
Auch als Gründungsmitglied muss sich Planegg der Zertifizierung zur fahrradfreundlichen Kommune unterziehen. Festgelegt ist das in den Aufnahmekriterien des Vereins. Die Zertifizierung ist ein wichtiges und anspruchsvolles Instrument, um in den Kommunen einen gewissen Standard bei den vier Säulen der Radverkehrsförderung – Infrastruktur, Kommunikation, Information und Service – zu gewährleisten. Zum Bereich Infrastruktur zählt zum Beispiel die Beleuchtung des Radweges nach Neuried, die komplette Beschilderung Freizeit und Alltagsrouten für Radfahrer und der Ausbau des Radwegs entlang der Pasinger Straße nach Gräfelfing. Der Ausbau des Fahrradverleihsystems ist dem Bereich Service zuzuordnen. Die Zertifizierung soll innerhalb von vier Jahren abgeschlossen sein, eine zweimalige Verlängerung der Frist um zwei Jahre ist möglich. Planegg wird sich demnächst auf die Zertifizierung vorbereiten und strebt an, im zweiten Halbjahr 2019 als fahrradfreundliche Kommune zertifiziert zu sein.
Weitere Informationen über die Arbeitsgemeinschaft finden Sie unter http://www.agfk-bayern.de/.
Um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten, verwenden wir auf dieser Website Cookies. Sie können über die "Cookie Einstellungen" Ihre aktuellen Cookie Präferenzen anpassen. Durch das Betätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mithilfe des Buttons "Konfigurieren" können Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Eine Auflistung aller verwendeten Cookies finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Cookie Hinweis
Durch das Betätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mithilfe des Buttons "Speichern" können Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen.
Cookie Einstellungen
Wir speichern Ihre Cookie Einstellungen für zukünftige Besuche unseres Internetauftritts.
Google Maps
Wir verwenden den interaktiven Kartendienst Google Maps zur Darstellung von Wegbeschreibungen und Standorten.
YouTube
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt eingebettete YouTube Videos.
ReadSpeaker
Wir verwenden das externe Tool ReadSpeaker, welches Ihnen sämtliche Textabschnitte vorlesen kann.
RCE-Event
RCE-Event stellt einen öffentlich-bearbeitbaren Veranstaltungskalender zur Verfügung.
Matomo/Piwik
Wir verwenden das externe Webanalysetool Matomo bzw. Piwik, um herauszufinden welche Inhalte für Sie interessant sind.
MVV
Über den MVV-Planer können Sie Verbindungen des öffentlichen Nahverkehrs über unsere Website einsehen.
RADar!
RADar! bietet der Kommunalverwaltung sowie Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit, den lokalen Fahrradverkehr zu verbessern.
Issuu
Issuu bietet eine Plattform zur Ansicht von digitalen Dokumenten.
Abfallkalender
Über den Abfallkalender können Sie einsehen, wann und wo die Leerung der Abfalltonnen erfolgt.
JobNEWS
Die JobNEWS-Zentrale zeigt aktuelle Stellen und Berufe.
Datenschutz
Eine Auflistung aller verwendeten Cookies finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Copyright © 2021 Gemeinde Planegg | E-Mail: kontakt@planegg.info