Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Gemeinde Planegg | Online: https://www.planegg.de/
Sie sind hier: Gemeinde > Bürgerservice > Mobilität und Fahrradverkehr > Aktuelles
Auf Antrag der SPD-Fraktion im Gemeinderat Planegg beschloss der Haupt- Finanz- und Kulturausschuss im Juli 2019 einstimmig, alle gemeindeeigenen Lastkraftwagen (LKW) mit einem Abbiegeassistenten auszurüsten, um Unfälle von Radfahrern oder Fußgängern mit abbiegenden LKW zu verhindern. Die drei LKW der Gemeinde sowie zwei Fahrzeuge der Feuerwehr sind in der Zwischenzeit mit dem Abbiegeassistenten ausgerüstet. Die Kosten pro Fahrzeug lagen in der Größenordnung von rund 1.800 € pro Fahrzeug.
Abbiegeassistenten überwachen mittels Sensorik die Bereiche seitlich des Fahrzeugs, die vom Fahrer oft schwer einzusehen sind und warnen den Fahrer, wenn sie einen Fußgänger oder Radfahrer erkennen. Experten gehen davon aus, dass so viele gefährliche Situationen vermieden werden können.
„Die Erfahrungen, seitdem die Fahrzeuge mit dem Abbiegeassistent ausgerüstet wurden, sind durchweg positiv. Sowohl bei der Feuerwehr als auch im Bauhof hilft das System enorm und erleichtert die Übersichtlichkeit bei Abbiegevorgängen“, so Bürgermeister Heinrich Hofmann.
Unfälle von Radfahrern oder Fußgängern mit abbiegenden LKW haben häufig schwere körperliche Schäden zu Folge. Allein im Jahr 2018 kamen deutschlandweit 33 Personen bei solchen Unfällen ums Leben, jeder dritte Unfall zwischen LKW und Radfahrer ist ein Abbiegeunfall. Auch die
psychischen Belastungen für die Fahrer der LKW sind bei solchen Unfällen hoch.
Auf höheren Ebenen wird schon länger über die verpflichtende Einführung solcher Assistenten diskutiert, ab 2024 sind derartige Assistenten EU-weit verpflichtend für alle neuen Lkw und Busse. Einige große private Unternehmen rüsten bereits jetzt ihre Flotten flächendeckend aus. Die Gemeinde Planegg folgt diesem Beispiel, um die Gefahr schwerer Unfälle zu
verringern.
Auf dem Bildschirm sieht der Fahrzeugfahrer, was sich im toten Winkel verbirgt. In diesem Fall Bürgermeister Hofmann auf dem Fahrrad.
Geschäftsleiter Stefan Schaudig kam mit dem neuen Dienstlastenrad der Gemeinde zum Pressetermin.
Um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten, verwenden wir auf dieser Website Cookies. Sie können über die "Cookie Einstellungen" Ihre aktuellen Cookie Präferenzen anpassen. Durch das Betätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mithilfe des Buttons "Konfigurieren" können Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Eine Auflistung aller verwendeten Cookies finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Cookie Hinweis
Durch das Betätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Mithilfe des Buttons "Speichern" können Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen.
Cookie Einstellungen
Wir speichern Ihre Cookie Einstellungen für zukünftige Besuche unseres Internetauftritts.
Google Maps
Wir verwenden den interaktiven Kartendienst Google Maps zur Darstellung von Wegbeschreibungen und Standorten.
YouTube
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt eingebettete YouTube Videos.
ReadSpeaker
Wir verwenden das externe Tool ReadSpeaker, welches Ihnen sämtliche Textabschnitte vorlesen kann.
RCE-Event
RCE-Event stellt einen öffentlich-bearbeitbaren Veranstaltungskalender zur Verfügung.
Matomo/Piwik
Wir verwenden das externe Webanalysetool Matomo bzw. Piwik, um herauszufinden welche Inhalte für Sie interessant sind.
MVV
Über den MVV-Planer können Sie Verbindungen des öffentlichen Nahverkehrs über unsere Website einsehen.
RADar!
RADar! bietet der Kommunalverwaltung sowie Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit, den lokalen Fahrradverkehr zu verbessern.
Issuu
Issuu bietet eine Plattform zur Ansicht von digitalen Dokumenten.
Abfallkalender
Über den Abfallkalender können Sie einsehen, wann und wo die Leerung der Abfalltonnen erfolgt.
JobNEWS
Die JobNEWS-Zentrale zeigt aktuelle Stellen und Berufe.
Datenschutz
Eine Auflistung aller verwendeten Cookies finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Copyright © 2021 Gemeinde Planegg | E-Mail: kontakt@planegg.info