Insgesamt umfasst der Vorbereitungslehrgang für Hospizhelfende 120 Unterrichtseinheiten, verteilt auf sechs Monate. Inhalte sind medizinische Themen, wie Schmerztherapie und Symptomkontrolle, pflegeunterstützende Maßnahmen oder Ernährung und Flüssigkeitsgabe am Lebensende. Wichtige Themen sind die veränderte Kommunikation mit schwerstkranken Menschen und ihren Angehörigen, und der Umgang mit dementen Sterbenden. Fragen, wie Familie und Angehörige unterstützt und entlastet werden können, werden beantwortet. Während des Seminars absolvieren die angehenden Hospizhelfenden auch ein Besuchspraktikum im ambulanten oder stationären Bereich.
Zum Vorbereitungslehrgang finden zwei Informationsveranstaltungen statt:
Montag, 10. Oktober 2022, um 19 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Einsteinstr. 9, 82152 Planegg-Martinsried
Montag, 17. Oktober 2022, um 19 Uhr in der Pfarrei St. Sebastian, Hochstift-Freising-Platz 19, 82205 Gilching
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist aufgrund der aktuell beschränkten Teilnehmerzahl erforderlich. Ansprechpartnerinnen sind Yvonne Bär und Beate Peters-Dürrschmidt, Tel: 089 / 85 83 79 88 oder Mailto: hospizdienst.wuermtal@malteser.org