Anfahrt
Der Wertstoffhof der Gemeinde Planegg liegt in Martinsried zwischen Münchner Strasse und Einsteinstrasse. Die Zufahrt erfolgt über die Münchner Strasse. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist er auch über die Bunsenstrasse zu erreichen.
Der Wertstoffhof hat am Dienstag, 29.10.19 aufgrund von Bauarbeiten geschlossen.
Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag von 15.00 – 18.00 Uhr
Freitag von 10.00 – 15.00 Uhr
Samstag von 9.00 – 13.00 Uhr
Feiertags & Ostersamstag geschlossen.
Was darf angeliefert werden?
Sperrmüll, Altholz, Bauschutt, Metalle, Elektrogeräte, Grüngut, Papier und Kartonagen. Des Weiteren werden Asbestzement und Mineralwolle angenommen, diese müssen luftdicht verpackt abgegeben werden. Reifen kosten 2,50 €/Stk. Batterien, Leuchtstoffröhren und Feuerlöscher können immer zu den Öffnungszeiten angeliefert werden. Andere Problemabfälle, wie z.B. Lacke, Lösungsmittel, Reiniger, etc. sind zum Giftmobil zu bringen. Des Weiteren findet auch viermal pro Jahr eine Aktenvernichtung für vertrauliche Unterlagen statt (max. 10 Ordner).
Die Abgabe ist in haushaltsüblichen Mengen erlaubt. Dies bedeutet z.B. bei Sperrmüll, Altholz, Grüngut und Metallschrott insgesamt etwa 2 Kubikmeter. An Bauschutt kann ca. 1/4 Kubikmeter angenommen werden. Bei Elektroschrott 2-3 verschiedene Großgeräte und bei Reifen kann ein Satz Sommer- und ein Satz Winterreifen als haushaltsüblich angesehen werden. Asbest und Mineralwolle werden nur in Kleinmengen und nur luftdicht verpackt angenommen, bitte vorab beim Wertstoffhof erkundigen.
Die gemachten Angaben sind als Orientierung zu betrachten, grundsätzlich wird immer vor Ort entschieden. Wir bitten um Verständnis, dass nicht jeder einzelne Abfall und dessen Mengenbegrenzung hier aufgeführt werden kann. Wenden Sie sich im Zweifelsfalle bitte vorab an den Wertstoffhof oder das Umweltamt um unliebsamen Überraschungen vorzubeugen.
Wer darf anliefern
Nur Planegger und Martinsrieder Bürger (mit Ausweis) und Gewerbebetriebe, die eine Restmülltonne in der Gemeinde Planegg angemeldet haben.
Gewerbebetriebe müssen einen Anlieferschein ausgefüllt und ggf. unterschrieben mitbringen und an der Pforte unaufgefordert abgeben. Im Anlieferschein ist eine grobe Übersicht und die gesamte Menge (in m³) Wertstoffe anzugeben.
Wertstoffhofbörse
Gut erhaltene, gebrauchsfähige Gegenstände werden in der Wertstoffbörse gesammelt und kostenfrei an Planegger und Martinsrieder Bürger abgegeben.
![]() |
![]() |
![]() |